Bei der Akupunktur handelt es sich um ein energetisches Heilverfahren.
Eingesetzt werden kann Akupunktur sowohl alleine als auch als unterstützende Maßnahme zur Osteopathie und Blockaden und Verspannungen besser und dauerhafter zu lösen.-
Bei der Akupunktur handelt es sich um ein Jahrtausende altes, energetisches Heilverfahren, was in der Traditionellen Chinesischen Medizin seinen Ursprung hat.
Es macht sich die Selbstheilungsmechanismen des Körpers zu Nutze, indem es die körpereigenen Energieflüsse entlang der Meridiane und damit im gesamten Organismus beeinflusst. Durch die Stimulation von Akupunkturpun-ten mittels dünner Nadeln werden Blockaden im Energiefluss gelöst, Stagnationen bewegt, Leere mit neuer Energie versorgt, Fülle entlastet.
Dadurch können nicht nur Schmerzen gelindert werden, sondern auch gestörte Organfunktionen wieder in Gang gebracht werden. Das natürliche Gleichgewicht des Organismus wird wieder hergestellt.
Aus unserer westlichen, medizinisch Sicht betrachtet hat die Akupunktur folgende Wirkungen:
An der Einstichstelle der Nadel kommt es zur Ausschüttung von Botenstoffen, zur Aktivierung der Schmerznerven, zur Verbesserung der lokalen Durchblutung sowie zur Freisetzung schmerzlindernde Substanzen (Opioide). Es werden sogenannte Reflexbögen im Rückenmark aktiviert, die Schmerzen hemmen, Organe entspannen und die Muskulatur lockern indem sich muskuläre und fasziale Verhärtungen lösen.
Zusätzlich werden durch den gesetzten Reiz vom Gehirn vermehrt „Glückshormone“ (Endor-phine) ausgeschüttet, die ebenfalls schmerzlindernd und stimmungsaufhellend wirken und so für Ent-spannung sorgen.
Eingesetzt werden kann Akupunktur sowohl alleine als auch als unterstützende Maßnahme zur Osteo-pathie und Blockaden und Verspannungen besser und dauerhafter zu lösen.